Kategorie Liste

Betty-Hirsch-Schulzentrum

Projekt „Kunst und Kultur“ am Betty-Hirsch-Schulzentrum …

Zwei spannende Theater-Workshops mit dem Thema „Sehen ist MeHr"

Nikolauspflege Zentral

Sophie Pacini spielt zugunsten der Nikolauspflege

Organisiert von Dr. Volker Zerr mit der Musica Stiftung für den Rotary Club Stuttgart Connected.

Tilly-Lahnstein-Schule

Besuch beim Karrieretag

Die Teilnehmenden des Berufskollegs informierten sich über Anschlussmöglichkeiten

Nikolauspflege Zentral
Drei Personen sitzen in einem Sessellift, sie tragen bunte Skibekleidung, Helm und Skibrille und lachen in die Kamera.

Inklusive Ski- und Snowboardfreizeit

Eine Woche voller Sport, Spaß und toller Begegnungen mit Teilnehmenden der Villa Jo und der Nikolauspflege.

Nikolauspflege Zentral
An einem Tisch mit vielen Schminkutensilien sitzt eine junge Frau, hinter ihr steht eine Frau und  schminkt sie mit einem Pinsel im Gesicht.

Schminkschule – ein voller Erfolg!

Wertvolle Tipps zu Typberatung und Schminken für unsere Teilnehmenden.

Schulneubau
Schüler sitzt auf einem Stuhl im Klassenzimmer

Schulneubau am Kräherwald

Ein neues Schulhaus für das Betty-Hirsch-Schulzentrum - erfahren Sie Aktuelles über unsere Baustelle am Kräherwald.

Nikolauspflege Zentral
In mehreren Schüsseln auf dem Tisch türmen sich Quarkbällchen und Schokoküsse.

Fasching an der Nikolauspflege in Heidenheim!

In bunten Kostümen und mit Musikinstrumenten ausgestattet ging es von der Königin-Olga-Schule zum Haus am Zanger Berg.

Nikolauspflege Zentral
Eine Jugendliche steht mit blauen Standboxsöcken im Raum. Vor ihr stehen eine junge Frau und ein Jugendlicher. DIe junge Frau zeigt Techniken für die Selbstverteidigung.

Selbstbewusst und sicher: Selbstverteidigung am Kräherwald …

Teilnehmende der Beruflichen Bildung lernten unter Anleitung wirkungsvolle Techniken der Selbstverteidigung.

Nikolauspflege Zentral

Fachtag Sehen

Der VBS Baden-Württemberg und das ZSL zu Besuch an der Nikolauspflege

Paul-und-Charlotte-Kniese-Haus-Limeshof

Unterstützung und Assistenz für mehr Teilhabe

Das Team der Assistenz im eigenen Wohn- und Sozialraum stellt sich vor