Schulneubau am Kräherwald

Das neue Schulhaus der Nikolauspflege in Stuttgart für blinde, sehbehinderte, mehrfachbehinderte und sehende Kinder

Nach den Osterferien geht es los! Der Unterricht im neuen Schulhaus mit Sporthalle für das Betty-Hirsch-Schulzentrum startet.


Das Schulhaus schafft die optimale Infrastruktur für barrierefreies Lernen und Inklusion. Kinder mit und ohne Sehbeeinträchtigung sowie Kinder mit mehreren Beeinträchtigungen werden hier gemeinsam zur Schule gehen und nachhaltig von den neuen Rahmenbedingungen profitieren. Das barrierefreie Schulhaus wird zugleich weit über den schulischen Bereich hinauswirken: durch Öffnung für die direkte Umgebung, anregende Veranstaltungen, neue Angebote in Kooperation mit Schulen, Vereinen und anderen Einrichtungen.

Der Schulalltag startet mit 38 Klassen. Jetzt kommen endlich alle zusammen: die Schülerinnen und Schüler, die bislang an den Interimsstandorten in Stuttgart-Vaihingen und Stuttgart-Feuerbach beschult wurden sowie ihre Lehrerinnen und Lehrer. Im Vorfeld hat sich das Kollegium schon über einen längere Zeit auf den gemeinsamen Start vorbereitet: Stundenpläne wurden angeglichen, damit Zeit für gemeinsame Pausen und Begegnungen entsteht; die Kolleginnen und Kollegen hospitierten untereinander, damit sie einander und die unterschiedlichen Unterrichtssituationen sowie die Schülerinnen und Schüler gut kennen lernen konnten. Gemeinsame Aktivitäten und Begegnungsmöglichkeiten wurden geplant. 

Jetzt kann der gemeinsame Schulalltag starten. Er ermöglicht Begegnungen auf Augenhöhe, optimale Lernbedingungen und Inklusion. Das Betty-Hirsch-Schulzentrum besteht aus zwei Sonderpädagogischen Bildungs- und Beratungszentren (SBBZ) mit Internat. Zum einen ein SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Sehen und gleichzeitigem Förderschwerpunkt körperlich und motorische Entwicklung (Bildungsgang Geistige Entwicklung); zum anderen ein SBBZ mit dem Förderschwerpunkt Sehen und den Bildungsgängen Lernen, Grund-, Werkreal- und Realschule. Hier können auch Kinder ohne Sehbeeinträchtigung aufgenommen werden. 

Die Nikolauspflege schafft Großartiges – eine bessere und neue Ausbildungsstätte für Kinder und Jugendliche mit Sehbehinderung oder Blindheit. Sie erhalten damit eine optimale Chance, ihr Leben selbstständig zu meistern.

Gudrun Weichselgartner-Nopper, Botschafterin für den Schulneubau
Von der Idee bis zum baldigen Einzug: Ein Rückblick auf viele schöne Momente.
Februar 2025
September 2024
August 2024
Haben Sie Fragen rund um das Thema Schulneubau? Kontaktieren Sie uns!
Christina Schaffrath
Leitung Presse- und Öffentlichkeitsarbeit und Fundraising
Daimlerstraße 7370372 Stuttgart
0711 6564-922