Selbstbewusst und sicher: Selbstverteidigung am Kräherwald

Am 12. Februar 2025 lud der Inklusive Freizeitbereich des Geschäftsbereichs Berufliche Bildung zu einem besonderen Event ein: Ein praxisnaher Selbstverteidigungskurs, der nicht nur Technik, sondern auch Selbstbewusstsein vermittelt.

Unter der Anleitung einer erfahrenen Trainerin, unserer talentierten Studentin Sarah, lernten die Teilnehmerinnen und Teilnehmer sich in kritischen Situationen zu behaupten.

In einer Mischung aus Theorie und viel Praxis standen einfache, aber wirkungsvolle Techniken im Mittelpunkt – von Befreiungsgriffen über Verteidigungsstrategien bis hin zu klarer Körpersprache und selbstbewusstem Auftreten.

Doch es ging nicht nur um körperliche Abwehr: Der Kurs zeigte auch, wie wichtig es ist, Gefahren frühzeitig zu erkennen, Grenzen klar zu setzen und mit einer starken Haltung potenzielle Konflikte zu vermeiden. Mit viel Engagement und einer guten Portion Humor wurden verschiedene Szenarien geübt – mal mit voller Power, mal spielerisch leicht. 

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer waren mit Begeisterung dabei, probierten sich aus, lachten miteinander und merkten schnell: Sicherheit beginnt im Kopf! Dank der intensiven, aber lockeren Atmosphäre war der Kurs nicht nur lehrreich, sondern auch ein echtes Erlebnis. 

Ausblick:

Der Inklusive Freizeitbereich plant weitere spannende Angebote! Wer Lust hat, sich in Bewegung zu bringen, neue Fähigkeiten zu entdecken oder einfach eine gute Zeit in der Gruppe zu verbringen, sollte sich den Freizeitplan für die kommenden Monate nicht entgehen lassen. Bei Ideen oder Wünschen – einfach melden! 

Verfasserin: Michaela Ratcliff, Bereich Leben und Wohnen – Inklusiver Freizeitbereich

Eine Jugendliche steht mit blauen Standboxsöcken im Raum. Vor ihr stehen eine junge Frau und ein Jugendlicher. DIe junge Frau zeigt Techniken für die Selbstverteidigung.
Mehrere Jugendliche stehen sich zu zweit gegenüber und versuchen sich zu verteidigen.
Eine Jugendliche hält vor sich zwei blaue Standboxsäcke in der Hand und lächelt in die Kamera.
Zwei Jugendliche stehen sich gegenüber, der eine hält einen blauen Standboxsack in der Hand.
Zwei Jugendliche stehen sich gegenüber. Der eine greift mit seinen Händen um den Nacken des anderen, dieser streckt seine Arme zur Seite nach hinten aus.
Zwei Jugendliche stehen sich gegenüber, die eine hält zwei Standboxsäcke vor sich, die andere hält sich mit ihren Händen an der Schulter der anderen fest und tritt gegen die Boxsäcke.