Kampfsport Infoabend

An einem Mittwoch im März verwandelte sich der Freizeitbereich der Nikolauspflege in einen Raum voller Energie, Neugier und Bewegung. Der Inklusive Freizeitbereich im Bereich Leben und Wohnen lud zu einem Infoabend ein, der ganz unter dem Motto stand: Kampfsport macht stark – von innen und außen.
Zwei Kampfsportarten standen im Fokus: Judo – traditionsreich, respektvoll und körperbetont – und Krav Maga, ein modernes, kraftvolles Selbstverteidigungssystem.

Besonders toll war der Einsatz zweier Teilnehmer, die seit Jahren begeistert Judo trainieren. Mit sichtbarer Freude und echtem Know-how erklärten sie der Gruppe Grundhaltungen, zeigten Techniken und gaben einen ganz persönlichen Einblick in ihre sportliche Leidenschaft. Die erfahrenen Trainerinnen, die durch den Abend führten, vermittelten nicht nur spannende Infos über die Grundlagen beider Disziplinen, sondern schufen auch eine Atmosphäre, in der sich alle willkommen fühlten – unabhängig von Vorkenntnissen oder Fitnesslevel. Und dann ging es ans Ausprobieren! Erste Bewegungsabläufe, einfache Selbstverteidigungstechniken und ein Gefühl dafür, was es heißt, mit dem eigenen Körper achtsam und kraftvoll umzugehen. Es wurde gelacht, gefragt, ausprobiert – alles ohne Leistungsdruck, aber mit umso mehr Begeisterung.

Was an diesem Abend besonders spürbar war: Kampfsport kann verbinden, stärken und Mut machen. Der Austausch untereinander, das Miteinander-Ausprobieren und das Staunen über die eigene Körperwahrnehmung hinterließen bei allen Beteiligten einen bleibenden Eindruck. Ein Abend, der deutlich machte: Stärke hat viele Gesichter – und manchmal trägt sie einen Judoanzug oder macht den ersten mutigen Schritt auf eine neue Matte.

Ausblick: Auch in Zukunft möchte der Inklusive Freizeitbereich Gelegenheiten schaffen, bei denen Menschen zusammenkommen, voneinander lernen und miteinander wachsen – sei es bei kreativen Angeboten, gemeinsamen Aktivitäten oder kulinarischen Erlebnissen. Wer Ideen hat oder einfach mitmachen möchte, ist von Herzen willkommen!

 

Ein junger Mann und eine junge Frau stehen schräg hintereinander. Sie tragen einen weißen Kampfsport-Anzug mit grünem bzw. braunem Gürtel. Ihre Hänge umgreifen den Bauch bzw. Rücken des jeweils anderen.
Ein Jugendlicher in weißem Kampsportanzug liegt auf dem Rücken am Boden auf Matten.
Eine junge Frau im weißen Kampfsport-Anzug hält mit der rechten Hand den Rücken einen anderen jungen Mannes im weißen Anzug, dieser fliegt quer vor ihr in der Luft.
Ein junger Mann und eine junge Frau stehen schräg hintereinander. Sie tragen einen weißen Kampfsport-Anzug. Der Mann greift der Frau an den Hals, die Frau hält den Ellbogen des Mannes fest.
Zwei Jugendliche stehen voreinander, sie tragen einen schwarzen Helm, der auch das Gesicht verdeckt, und eine blaue bzw. rote Schutzweste.