Abschlussfeier des Projektes Wege in den Beruf
Am Mittwoch, den 7. Mai kamen die Mitarbeitenden von Wege in den Beruf sowie Vertreterinnen und Vertreter der Kooperationseinrichtungen FSZ Chemnitz, Deutsches Taubblindenwerk und Nikolauspflege, zusammen, um gemeinsam den erfolgreichen Projektabschluss zu feiern. Dabei waren außerdem Mitglieder von Beirat und Steuerungsgruppe, der Selbsthilfe, Dozentinnen und Dozenten, Kolleginnen und Kollegen sowie Vertretende der Aktion Mensch Stiftung, die das deutschlandweit einmalige Projekt finanziell ermöglicht hat.
In den vergangenen fünf Jahren haben die Projektmitglieder auf der Basis von zahlreichen Gesprächen und Analysen sowie Literaturrecherchen und einem breiten Austausch mit Facheinrichtungen aus der ganzen Welt, berufliche Bildungsangebote für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung entwickelt. Entstanden sind in den Kooperationseinrichtungen nun Maßnahmen, die Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung neue berufliche Chancen eröffnen. Das Projekt ermöglichte außerdem, Mitarbeitende sowohl in der Deutschen Gebärdensprache als auch in weiteren wichtigen Themen zu Taubblindheit/Hörsehbehinderung zu schulen, um die Angebote an den verschiedenen Standorten zu ermöglichen. Zusätzlich sind in Berlin, Hannover, Chemnitz und Stuttgart Möglichkeiten zur beruflichen Beratung für Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung entstanden, an denen sowohl persönlich als auch online eine erste Kontaktaufnahme möglich ist.
Alle Beteiligten freuen sich sehr über den großen Fortschritt und die gute Zusammenarbeit. Das Projekt war ein erster erfolgreicher Schritt um Menschen mit Taubblindheit/Hörsehbehinderung neue berufliche Perspektiven zu eröffnen.
Am 19.05.2025 um 15.30 Uhr findet eine kostenlose Online-Veranstaltung zu dem Projekt und den Ergebnissen statt :https://events.teams.microsoft.com/event/4214cf4b-d6ed-4178-bc6b-75fcfb0f8b33@9a800a18-6a73-417e-8d8f-3a3fddfcb4c4