VfB-Training an der Nikolauspflege

Im laufenden Schuljahr ist das Betty-Hirsch-Schulzentrum Teil eines besonderen Projekts zur inklusiven Fußballförderung – das PFIFF-Projekt. Ziel ist es, Barrieren abzubauen und Kindern und Jugendlichen mit Beeinträchtigungen den Zugang zum Fußball zu ermöglichen. „Wir freuen uns, wenn wir ein unbeschwertes, gemeinsames Spiel ermöglichen können“, sagt Steffen Lindenmaier, der Geschäftsführer der VfB-Stiftung.

Mit großem Engagement nehmen die Schülerinnen und Schüler an den regelmäßigen Workshops teil, die von Trainer Manuel Bierig geleitet werden. Für viele ist es ein echtes Highlight, unter professioneller Anleitung Fußball spielen zu lernen. Manuel Bierig bringt nicht nur Fachwissen mit, sondern auch viel Herzblut und gute Laune. Neben technischen Übungen vermittelt er auch Wissen zum VfB – so sind etwa bestimmte Laufrichtungen nach Spielern und deren Positionen benannt: Wird etwa der Name von Torwart Alexander Nübel genannt, geht’s zurück in die eigene Hälfte.

Die blinden und sehbehinderten Schüler trainieren mit einem Klingelball und werden zusätzlich von Blinden- und Sehbehindertenpädagogen der Nikolauspflege unterstützt, die das Training individuell begleiten. „Es ist großartig, jeder Schülerin und jedem Schüler einen Zugang zu einer Sportart zu ermöglichen, die wir im Schulalltag sonst kaum vermitteln können“, sagt Peter Greiner, der das PFIFF-Projekt an der Nikolauspflege gemeinsam mit Pia Maurer koordiniert und selbst mit auf dem Platz steht.

So kommen alle auf ihre Kosten – zuerst bei den Technikübungen, später im gemeinsamen Spiel. Im Mittelpunkt steht dabei immer eines: die Freude an der Bewegung und die Möglichkeit, den Fußball auf neue Weise kennenzulernen.