Das Haus des Blindenhandwerks ist eine gemeinnützige Tochtergesellschaft der Nikolauspflege mit Produktionsstätte in Esslingen. Unter dem Label NIKOManufakt fertigen blinde und sehbehinderte Menschen hochwertige Bürsten und Besen für gewerbliche und private Kunden in ganz Deutschland. Alle Produkte von NIKOManufakt tragen das Siegel Blindenarbeit und berechtigen Arbeitgeber zur Reduzierung der Ausgleichsabgabe.
1945 Die Gründung
Eine Gruppe Kriegsversehrter und blinder Menschen gründet die „Blinden- und Versehrtengemeinschaft Esslingen“. Kaum gegründet, erzwingt das neue Blindenwarenvertriebsgesetz eine Teilung. Die Blindengemeinschaft wird daraufhin ein eigenständiger Betrieb.
1955 Die Anerkennung
Ministerium und Regierungspräsidium sprechen dem Betrieb die Anerkennung als gemeinnützige GmbH aus.
1963 Der Neubau
Mit Unterstützung der Stadt Esslingen wird ein eigenes Firmengebäude gebaut.
1990 Die Neuausrichtung
Die Blindengemeinschaft kooperiert bei der Ausbildung und Beschäftigung blinder Menschen mit der Nikolauspflege.
2006 Die Neugründung
Die Nikolauspflege gründet das Haus des Blindenhandwerks, Gemeinnützige GmbH in Esslingen.
Bis 2018
Bis heute ist das Haus des Blindenhandwerk eine erfolgreiche Einrichtung der Nikolauspflege, welche Arbeitsplätze für viele blinde und sehbehinderte Menschen sichert und somit die Teilhabe am Arbeitsmarkt und in der Gesellschaft garantiert.
Bitte beachten Sie die Schließzeit des Fabrikverkaufs von Mittwoch, 19. Dezember 2018 bis einschließlich Dienstag, 01.01.2019.
Werkverkauf in Esslingen
Fritz-Müller-Straße 99
73730 Esslingen a/N
Tel: 0711/939216-0
Mo - Do 8 - 12 und 13 - 16 Uhr
Fr 8 - 12 Uhr
Die Produktionsstätte in Esslingen ist an allen Brückentagen geschlossen.