Jugendhilfe

Im Bereich der Jugendhilfe bietet die Nikolauspflege in der Seilerstraße in Stuttgart - Bad Cannstatt zwei unterschiedliche Angebote an.

Nach §27 in Verbindung mit §34 und §41 SGB VIII gibt es acht Plätze in Form einer Jugendwohngemeinschaft. Dieses Angebot ist auf die spezielle Entwicklung und Förderung von männlichen jungen Menschen zwischen 16 und 21 Jahren sowie männlichen unbegleiteten minderjährigen Geflüchteten eingestellt.

Dazu gehören die individuelle Vorbereitung der jungen Menschen auf eine selbstständige Lebensführung, die unterstützende Begleitung bei schulischer und beruflicher Bildung, die Kooperation mit dem zuständigen Jugendamt und anderen Beteiligten sowie inklusive Freizeitangebote.

Weiterhin werden im selben Gebäude elf Plätze nach §13 Abs. 1 in Verbindung mit Abs.3 in Form eines Jugendwohnheims für junge Erwachsene im Alter von 18 bis maximal 27 Jahren angeboten, die während ihrer schulischen oder beruflichen Bildungsmaßnahme, ihrer beruflichen (Neu-)-Orientierung und Eingliederung außerhalb des Elternhauses leben.

Sie müssen häufig ihr Herkunftsmilieu verlassen, sind auf sich allein gestellt, den Anforderungen in dieser Lebensphase gerecht zu werden und benötigen eine sozialpädagogische Begleitung zur Bewältigung dieser Übergänge und der sozialen Integration.

Zielgruppen und Voraussetzungen

Jugendwohngemeinschaft

  • Männliche junge Menschen im Alter zwischen 16 und ca. 21 Jahren, die im Rahmen der Hilfen zur Erziehung begleitet und gefördert werden wollen oder müssen.
  • Männliche unbegleitete minderjährige Geflüchtete im Alter ab 16 Jahren (UmF) sowie junge männliche Geflüchtete über 18 Jahre. Das Clearingverfahren ist bereits abgeschlossen, Spracherwerb/schulische Eingliederung oder eine andere Ausbildungsmöglichkeit werden absolviert bzw. sind in die Wege geleitet.

 

Jugendwohnheim

Junge Menschen mit und ohne Migrationshintergrund, die das 18. Lebensjahr vollendet haben, jedoch Unterstützung in der Bewältigung des Übergangs von der Schule in Ausbildung und Beruf, aber auch von der Jugendphase ins Erwachsenenalter benötigen. Oftmals wurden bereits in der Vergangenheit Hilfen zur Erziehung in Anspruch genommen, ein steigender Unterstützungsbedarf zeigt sich jedoch auch bei jungen Menschen, die im Vorfeld noch keine erzieherischen Hilfen in Anspruch nehmen mussten.

Inhalte des Angebots
  •  Aktivierung der Ressourcen des jungen Menschen und Aufbau von lebenspraktischen Kompetenzen
  •  Entwicklung von Lebens- und Zukunftsperspektiven
  •  Befähigung zur Teilhabe am Leben in der Gesellschaft
  •  Ergänzende Leistungen wie Erlebnispädagogik und Gruppenfreizeit, Vertiefte Lernunterstützung
  •  Unterstützung bei der Identitätsfindung im neuen gesellschaftlichen und kulturellen Kontext (UmF)
  •  Förderung eines demokratischen Grundverständnisses (Partizipation)

 

Jugendwohnheim

  •  Hilfe zur Selbsthilfe
  •  Entwicklung von Lebens- und Zukunftsperspektiven
  •  Schulische und/oder berufliche Integration
  •  Strukturierung des Alltags
  •  Förderung von Schlüsselqualifikationen
  •  Förderung der Persönlichkeit zu einem selbstständigen und eigenverantwortlichen   Leben  
  •  Förderung eines demokratischen Grundverständnisses (Partizipation)

 

Fachlichkeit

  •  Sozialpädagogische Fachkräfte in der Regelleistung
  •  Systemisch-lösungsorientierter Ansatz in der Einzelfallhilfe und im Mitarbeiterteam
  •  Individuelle Betreuungszeiten an 365 Tagen (flexibel und variabel nach Art der Unterbringung sowie der individuellen Bedarfs- und Unterstützungsnotwendigkeit, in der Regel werktags am Nachmittag/Abend sowie eingeschränkt am Wochenende und an Ferientagen)
  •  Betreuungsleistungen zu sonstigen Zeiten und in der Nacht in Form einer Rufbereitschaft
Rahmenbedingungen

Die Jugendwohngemeinschaft unterteilt sich in zwei Wohneinheiten mit je vier Plätzen, das Jugendwohnheim erstreckt sich über drei Wohneinheiten, zwei davon mit vier, eine mit drei Plätzen. Jede Wohneinheit verfügt über Einzelzimmer, eine großzügige Wohnküche mit Gemeinschaftsraum, moderne Sanitärbereiche und Balkon.
 

  •  Zwei Kontakt- und Besprechungsräume mit Büro befinden sich im Haus
  •  Gute Erreichbarkeit mit öffentlichen Verkehrsmitteln (Wilhelmsplatz, Stuttgart - Bad Cannstatt)
  •  Vielfältige Freizeiteinrichtungen in der Nähe (Wilhelma, Cannstatter Wasen, Neckarpark)

Kontakt

Bärbel Schatz
Bereichsleitung Leben und Wohnen
Am Kräherwald 27170193 Stuttgart
0711 6564-410