Gewaltschutzkonzept der Nikolauspflege

Wir treten jeder Form von Gewalt entgegen und sagen: „NEIN!“.

Jede Form von körperlicher, verbaler, psychischer und sexualisierter Gewalt ist mit unseren Prinzipien unvereinbar. Deshalb leben wir stiftungsübergreifende Maßnahmen, um Gewalt in jeder Form vorzubeugen bzw. ihr zu begegnen. Unser Leitmotiv „Den Menschen sehen.“ beschreibt die Haltung, mit der wir unsere gemeinsame Aufgabe erfüllen. Die nachfolgende Grafik zeigt, aus welchen Bausteinen sich unser Gewaltschutzkonzept zusammensetzt.

Rahmen-Gewaltschutzkonzept

Die Nikolauspflege bietet ein breitgefächertes Angebot von der häuslichen Frühförderung bis in den Seniorenbereich. Damit diese unterschiedlichen Aufgaben gelingen können, braucht es ein gemeinsames Verständnis von Werten und Normen, eine Grundhaltung, einen gemeinsamen Sprachgebrauch, sowie Leitlinien und Handlungsorientierungen, um Gewalt in jeder Form vorzubeugen bzw. ihr zu begegnen.

Dabei geht es um alle Menschen innerhalb der Nikolauspflege, Mitarbeitende ebenso wie Klientinnen und Klienten.

Unser gemeinsames Grundverständnis wird im Rahmen-Gewaltschutzkonzept der Nikolauspflege abgebildet. Hinzukommen weitere Schutzkonzepte der einzelnen Bereiche, in denen die notwendigen bereichsinternen Spezifika ausdifferenziert werden.

Hier steht ein Zitat von Anne Reichmann.

Anne Reichmann, Vorstandsvorsitzende

Was uns wichtig ist

Aus unserem Leitmotiv/Leitbild ergeben sich verschiedene Verhaltensregeln, wie zum Beispiel:
 

  1. Wir passen unsere Sprache, Wortwahl und Kleidung an unsere Rolle und Zielgruppe an.
     
  2. Wir gehen verantwortungsvoll mit körperlicher und emotionalen Nähe und Distanz um.
     
  3. Wir setzen körperliche Berührungen im Rahmen pädagogischer Begegnungen altersgerecht und dem jeweiligen Kontext angemessen ein.
     
  4. Wir achten und schützen die Intimsphäre sowohl der Klientinnen und Klienten als auch der betreuenden haupt-, neben- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden.
     
  5. Wir arbeiten professionell und reflektiert mit Medien und sozialen Netzwerken.

Schweigen Sie nicht - schreiben Sie uns!

Alltägliche Kommunikation zu diesem Thema hilft, Täterinnen und Täter abzuschrecken. Wir sensibilisieren unsere Mitarbeitenden daher, übergriffiges Verhalten sowie Machtmissbrauch zu erkennen und anzusprechen.

Sie beobachten Formen von Gewaltanwendung innerhalb der Nikolauspflege?

Schreiben Sie uns unter: @mailalias

Weiterführende Informationen

Hier können weitere Websites und Dokumente verlinkt werden.

Seite 1

Seite 2

Seite 3

Sie haben Fragen?

Kontaktieren Sie uns: @mailalias