Internationales Fest im Café Charisma
Am 12. März verwandelte sich das Café Charisma in einen lebendigen Ort der Begegnung, des Genusses und der Vielfalt. Das Internationale Fest, liebevoll organisiert von Aysel Afandiyeva (Wohngruppe am Kräherwald) und dem Inklusiven Freizeitbereich des Geschäftsbereichs Berufliche Bildung, brachte Menschen mit unterschiedlichsten kulturellen Wurzeln zusammen – und das auf die wohl schönste Weise: mit gutem Essen, offenen Gesprächen und ehrlicher Neugier.
Bereits ab 18:30 Uhr erfüllten verlockende Düfte den Raum und ließen die Vorfreude steigen. Jede Gruppe brachte eine selbstgewählte Spezialität aus ihrer Heimat oder Kultur mit. Das Ergebnis? Ein farbenfrohes Buffet voller Überraschungen – würzig, süß, herzhaft, manchmal ungewohnt, aber immer mit Liebe gemacht. Die Uhrzeit 18:30 wurde bewusst gewählt, damit auch die fastenden Jugendlichen gemeinsam mit allen anderen essen und das Fastenbrechen feiern konnten. Dies entsprach dem Ziel des Projekts: Gemeinsam feiern und wachsen. Gegenseitige Akzeptanz und Wertschätzung standen dabei im Mittelpunkt - nicht das Trennenden , sondern das Verbindende wurde betont. Je vielfältiger die Einflüsse, desto bereichernder war die Erfahrung.
Auch der Raum war bereist liebevoll dekoriert — mit Weltkarten, Flaggen und Speisen aus verschiedenen Kulturen, so dass sich alle Jugendlichen willkommen fühlten. Es ging bei diesem Fest um weit mehr als kulinarischen Genuss. Es ging ums Zuhören, ums Teilen, ums Staunen. Wer mochte, erzählte von sich, überlieferte Rezepte oder kleine Anekdoten zur Herkunft der mitgebrachten Speisen. Aus einzelnen Tellern wurden Geschichten, aus dem Buffet ein echtes Mosaik der Kulturen. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer probierten mutig neue Geschmäcker, kamen miteinander ins Gespräch, lachten, tauschten sich aus – und bauten, ganz nebenbei, Brücken. In dieser offenen und warmherzigen Atmosphäre wurde der Abend zu einem echten Fest der Menschlichkeit.
Ausblick: Auch in Zukunft möchte der Inklusive Freizeitbereich Gelegenheiten schaffen, bei denen Menschen zusammenkommen, voneinander lernen und miteinander wachsen – sei es bei kreativen Angeboten, gemeinsamen Aktivitäten oder weiteren kulinarischen Erlebnissen.