Erlebnispädagogik bei der BvB
Auch in diesem Jahr fanden bei der Berufsvorbereitenden Bildungsmaßnahme (BvB) wieder zwei erlebnisreiche Tage der Erlebnispädagogik statt. Die Teilnehmenden wurden in zwei Gruppen aufgeteilt: Eine Gruppe besuchte das „Haus des Waldes“, die andere den Aktivpark Bergheide.
Im Aktivpark stand alles im Zeichen von Teamarbeit und Bewegung. Gleich am ersten Tag ging es bei der zur spaßeshalber umbenannten „Bankraub-vorbereitenden Bildungsmaßnahme“ mit spannenden Kooperationsspielen los. Besonders herausfordernd war eine Übung, bei der mithilfe von Balken eine Strecke überwunden werden musste, ohne dabei den Boden zu berühren. Nach dem selbst gekochten Mittagessen, es gab leckeres Curry, ging es in den Niedrigseilgarten. Hier war Gleichgewicht, Mut und vor allem Zusammenarbeit gefragt.
Am zweiten Tag begleiteten zwei erfahrene Mitarbeitende des Parks die Gruppe. Der Vormittag begann mit einer kniffligen Aufgabe auf einer Balancierscheibe, bei der es darum ging, gemeinsam das Gleichgewicht zu halten. Mittags musste aufgrund des Wetters vorübergehend eine Pause eingelegt werden, die glücklicherweise mit dem Mittagessen, Spaghetti mit selbstgemachter Tomatensoße, überbrückt werden konnte. Am Nachmittag konnte das Programm fortgesetzt werden: An der Kletterwand und im Hochseilgarten wuchsen viele über sich hinaus.
Im „Haus des Waldes“ begann der Tag handwerklich: Aus Holz wurden eigene Namensschilder gesägt und gestaltet. Danach ging es direkt in den Wald, wo gemeinsam ein Tipi gebaut wurde, sogar inklusive Fällen markierter Bäume. Im fertigen Tipi lauschte die Gruppe informativen Fakten des Försters über den Wald und seiner Schutz-, Nutz- und Erholungsfunktion.
Am zweiten Tag stand das Thema Tiere im Mittelpunkt. Nach einem gemeinsamen Frühstück ging es wieder in den Wald. Dort wurden die verschiedenen Waldbewohner und ihre Spuren vorgestellt. Anschließend wurde von den Teilnehmenden unter Anleitung selbständig Holunderpfeifen geschnitzt, bei aufkommendem Gewitter musste in die Werkstatt ausgewichen werden. Zum Mittagessen kehrte die Gruppe ins Haus zurück – das geplante Grillen fiel leider dem Wetter zum Opfer. Am Nachmittag sammelten die Teilnehmenden Zweige verschiedener Baumarten und lernten viel über deren Eigenschaften. Den Abschluss bildete eine Feedbackrunde, bei der sich alle noch einmal austauschen konnten.
Zwei Tage voller Natur, Abenteuer und Teamgeist – ein besonderes Erlebnis, das sicher lange in Erinnerung bleibt!